Das doch mal ne nachricht…
Amazon Prime Instant Video mit dem Raspberry PI unter KODI
ttp://linuxundich.de/raspberry-pi/kodi-bzw-xbmc-plugin-fur-amazon-prime-instant-video-und-den-raspberry-pi/
nachher mal Testen…
Funktioniert gut… klar zu empfehlen, mal schaun wie es auf dem PI2 läuft…..
Und Windows 10 wird auch drauf laufen, auch wenn es keinen sinn macht
Fein fein.
Rasbian gibt es schon und ubuntu, rasbmc wird folgen…
Laufen denn alle bisherigen images ohne anpassung darauf? Wenn ja, ist das mein neues lieblingsspielzeug ☺️
Naja jetzt ist die Wahl einfacher. Den raspi 2 mit quad core bestellen…
Niels Smarty liked this on Facebook.
Joa, da wird es aber schwer mit den images. fertig gibt es da nicht wirklich viel und selber kompilieren ist nicht so meine Welt… Habe nicht umsonst den Apfel zuhause. Naja, ein Rasperry kostet nicht die Welt und zum experimentieren wird es wohl reichen…
Ich konnte hier noch kein 5.1 testen, da ich das signal nicht in den receiver bekomme. Alternativ nimm n banana pi. Der sollte genug Leistung haben
Ich meinte eher die Rechenpower. Der Pi dürfte doch damit hart am Limit laufen. Was wenn die Bitrate mal ein wenig höher ist? Kommt der damit klar ohne slowdown?
Ich hab Ethernet, aber wifi sollte je nach Bandbreite gehen
Wie schlägt sich der Pi überhaupt als Mediencenter? Full HD Videos mit DD5.1 oder DTS machbar über WLAN?
So getestet und für gut befunden. Funktioniert auch mit HD 🙂
Martin Draheim liked this on Facebook.
RT @_cha0s: Amazon Instant Video mit dem Raspberry PI: Das doch mal ne nachricht…
Amazon Prime Instant Vid… http://t.co/J8uobCmeU9
RT @_cha0s: Amazon Instant Video mit dem Raspberry PI: Das doch mal ne nachricht…
Amazon Prime Instant Vid… http://t.co/J8uobCmeU9
Jens Poerschke liked this on Facebook.